In dieser nahmen sich die Gäste aus Steißlingen vor, weiterhin gut durchdachte Angriffe zu spielen, was in der Folge auch gut gelang, doch die Gäste gingen zu fahrlässig mit ihren sich bietenden Chancen um. Münster nutzte dies eiskalt aus und schaffte es, den Anschluss. Der Gastgeber erzielte zusätzlich den 18:18-Pausenstand per direkten Freiwurf, was die Steißlinger mit einem bitteren Unentschieden in die Kabinen schickte.
In der Halbzeitpause nahmen sich die Gäste vor, mit noch mehr Energie und Konzentration in die zweite Hälfte zu gehen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang es den Gästen, sich in der Defensive zu steigern. Drei schnelle Ballgewinne in der Abwehr waren der Lohn, doch leider wurden auch diese Chancen zu fahrlässig vergeben. Münster nutzte die Unachtsamkeit und kam in eine starke Phase, in der sie sich eine 4-Tore-Führung erarbeiten konnten.
Die Steißlingerinnen kämpften jedoch weiter, ließen nicht locker und versuchten alles, um das Spiel zu drehen. Leider fehlte es im Angriff oft an der nötigen Cleverness und in der Defensive an einem geschlossenen Verbund. In den entscheidenden Phasen des Spiels zeigte Münster mehr Durchsetzungsvermögen und Cleverness.
Am Ende des Spiels musste man aus Steißlinger Sicht anerkennen, dass der Gastgeber an diesem Tag ein paar Prozent cleverer agiert hatte. Der Sieg von Münster ging in dieser Hinsicht verdient an das Heimteam. Für Steißlingen war die Niederlage jedoch kein Weltuntergang. Man wird die Fehler aufarbeiten und die Lehren aus diesem Spiel ziehen, denn bekanntlich lässt sich aus Niederlagen oft mehr lernen als aus Siegen.
Die Mannschaft wird exklusiv unterstützt von der Baumschule Ammann.
Foto: Stefan Matthis